

Was ist
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, zu Deutsch: „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Dieses achtsamkeitsbasierte Programm wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts entwickelt und hat sich seitdem weltweit etabliert.
Der MBSR-Kurs ist nicht nur eine Reise zu dir selbst, sondern auch eine Gelegenheit, diese Erfahrung gemeinsam mit anderen zu teilen. In einer unterstützenden Gruppe kannst du erleben, wie wohltuend es ist, dich mit anderen Menschen auszutauschen und das gemeinsame Menschsein in seiner Einfachheit zu spüren.
Warum ist MBSR wertvoll?
Der Kurs verbindet praxisnahe Übungen mit einem klaren Ziel: dir dabei zu helfen, die Verbindung zu dir selbst zu stärken, bewusster mit Herausforderungen des Lebens umzugehen und die kleinen Momente wieder schätzen zu lernen. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, in der Gemeinschaft Halt und Inspiration zu finden.
Durch die Kombination aus Körperwahrnehmung, Meditation und achtsamer Bewegung sowie alltagsnahen Strategien lernst du, Stress bewusst zu begegnen, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und mehr Gelassenheit, Resilienz und Lebensfreude zu entwickeln.
MBSR ist nicht nur eine Methode, sondern ein Weg, um ein bewussteres, erfüllteres Leben zu führen – Schritt für Schritt, individuell und in Gemeinschaft.
Kursinhalte
Der Kurs kombiniert einfache, aber wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen und Stratigien für den Alltag wie:
- Achtsame Körperwahrnehmung
- achtsame Bewegung (Yoga)
- Meditation im Sitzen und Gehen
- Achtsamkeitsübungen im Alltag
- Imputs zu Stress und Stressbewältigung, Selbstführsorge
- Integration in den Alltag
Wie läuft ein MBSR-Kurs ab?
Der MBSR-Kurs umfasst 8 wöchentliche Sitzungen à 2,5 Stunden sowie einen Achtsamkeitstag in Stille.
Jede Sitzung widmet sich einem bestimmten Thema – zum Beispiel:
- Wahrnehmung und Bewusstheit
- der Umgang mit Stressgedanken und schwierigen Gefühlen
- die Integration von Achtsamkeit in den Alltag
Zwischen den Terminen übst du selbstständig zuhause – mit angeleiteten Meditationen, einfachen Bewegungsübungen und alltagsnahen Impulsen.
Die folgende Grafik veranschaulicht den Kursaufbau auf einen Blick:
Was bewirkt MBSR?
MBSR unterstützt dich dabei, bewusster mit Stress und Belastungen umzugehen – im Alltag und in herausfordernden Situationen. Du lernst, automatische Reaktionsmuster zu erkennen und durch achtsame, klare Entscheidungen zu ersetzen.
Durch die Praxis der Achtsamkeit stärkst du innere Qualitäten wie:
- Gelassenheit – auch in schwierigen Momenten
- Selbstfürsorge – bewusster mit deinen Bedürfnissen umgehen
- Konzentration und Präsenz – im Hier und Jetzt ankommen
- Resilienz – innerlich stabiler und flexibler mit Herausforderungen umgehen
- Lebensfreude – kleine Momente wieder bewusster wahrnehmen
MBSR wirkt nicht nur auf der psychischen Ebene.
Studien zeigen, dass die chronische Stressreaktion im Körper reguliert werden kann:
Stresshormone wie Cortisol werden gesenkt, während Entspannungs- und Glückshormone wie Serotonin, Dopamin oder Oxytocin gefördert werden. Das unterstützt das emotionale Gleichgewicht und das körperliche Wohlbefinden.
Für wen ist der Kurs?
Für alle, die...
- Stress kurzfristig und langfristig besser bewältigen möchten
- mehr Gelassenheit, Energie und Lebensfreude suchen
- automatische Reaktionsmuster bewusst verändern wollen
- ihre Resilienz, innere Ruhe und Selbstfürsorge stärken möchten
- achtsamer leben und aktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen
Kann MBSR auch bei besonderen Herausforderungen helfen?
Ja – viele Menschen besuchen den Kurs gerade dann, wenn sie sich in einer belastenden Lebensphase befinden. MBSR kann unterstützend wirken, wenn du zum Beispiel:
- beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Stress erlebst
- mit chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden lebst
- eine achtsame Ergänzung zu einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchst
- Depressionen, Ängste oder Schlafprobleme bewältigen möchtest
- dich erschöpft oder innerlich unausgeglichen fühlst
- neue Impulse für mehr Selbstfürsorge und innere Balance suchst
MBSR ersetzt keine Therapie, kann sie aber sinnvoll begleiten – immer im Tempo und Rahmen, der für dich passt. Sprich im Zweifel mit deiner Ärztin, deinem Arzt oder deiner Therapeutin, ob ein Kurs für dich geeignet ist.

Fragen und Antworten:
Hier findest du Antworten auf Fragen, die viele Menschen beschäftigen, wenn sie überlegen, an einem MBSR-Kurs teilzunehmen.
Im MBSR-Kurs geht es nicht darum, noch mehr „zu tun“, sondern genau das Gegenteil: anzukommen im Moment. Du lernst, innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, wie du deine Zeit und Energie nutzt – und ob dir das wirklich guttut. So entsteht Raum, belastende Gewohnheiten zu erkennen und durch wohltuende, heilsame Alternativen zu ersetzen.
soda
-
Manuel Ort
Achtsamkeits- & Mediationslehrer
Mobile: 079 485 89 95
Email: mail@manuelort.ch
Kursräume
-
Bougerie, Bornweg 7
3006 Bern
www.bougerie.ch
-
Raum8, Rodtmattstrasse 88
3014 Bern
www.yogamitleila.ch